Es gibt 3 verschiedene Kategorien für Pages bei Rausgegangen:
Du kannst deine Page in der Zentrale dann in der jeweiligen Kategorie anlegen. Natürlich kannst du auch mehrere Pages nutzen.
Eine Page bei Rausgegangen ist wichtig, damit alle Nutzer:innen deine Events auf einen Blick sehen. Zusätzlich erfahren die Follower deiner Page direkt von neuen Events. Wie das funktioniert? Wenn du eine Page hast, können die Rausgegangen-Nutzer:innen dieser Page folgen:
Dadurch bekommen sie eine Benachrichtigung, sobald du neue Events erstellst.
In der Zentrale kannst du einsehen, wie viel Follower & Aufrufe deine Page hat:
Es gibt zwei Wege, dein Event mit einer Page verknüpfen – entweder direkt über die Page oder über das jeweilige Event.
Hier kannst du alle Events, an denen du "Owner"- oder "Organizer"-Berechtigung hast, per Checkbox der Page hinzufügen.
Geh in den Reiter „Pagelistings“.
Klicke auf „Zu weiterer Page hinzufügen“.
Dann kannst du über den Suchbalken die Page finden und eine Anfrage zur Verknüpfung versenden.
In diesem Reiter siehst du außerdem:
Eine Übersicht aller Pages, auf denen dein Event bereits gelistet ist
Den jeweiligen Anfragestatus
Mögliche Aktionen
Hinweis: In der Regel ist dein Event automatisch mit deiner Organizer-Page und der Location-Page verknüpft (wenn du von beiden Owner bist).
Wenn du die angefragte Page selbst verwaltest, kannst du die Anfrage einfach in dem Reiter "Event Anfragen"(1.) deiner Page bestätigen(2.).
Wenn du nicht Owner der Page bist, musst du auf die Bestätigung des Page-Owners warten.
Oft es ist so, dass die Page, vor allem bei Locations, schon bei Rausgegangen existiert, weil sie von unserer Redaktion angelegt wurde. Falls du noch keine Berechtigung hast, deine Page zu bearbeiten, dann sag uns einfach Bescheid: zentrale@rausgegangen.de Dann können wir die Page deinem Team zuweisen.
Hier kannst du die "Inhalte bearbeiten" (1.) oder anfragen, dass die Location als Location Seite auf Rausgegangen gelistet werden soll (2.):
Die Organisation ist deine Firma, Verein, etc. unter der du veranstaltest. Hier hinterlegst du alle wichtigen Daten, wie z.B. Rechnungadresse und Kontodaten. Diese Informationen sind nur für die Verwaltung & Buchhaltung wichtig. Weitere Infos zu Organisationen findest du hier.
Ein Organizer ist eine der dreien Kategorien einer Page bei Rausgegangen. Es gibt neben "Organizer" noch "Location" und "Artist". Die Page kannst du bei Rausgegangen veröffentlichen und mit wichtigen Infos befüllen. Hierüber kannst du auch Follower generieren. "Organizer" können z.B. Bookingagenturen, Partyreihen, Festivals, uvm. sein.
Deine Page wird nicht automatisch veröffentlicht und kann auch nicht von dir selbstständig gelistet werden. Wenn du deine Page veröffentlichen möchtest, schreib uns kurz an zentrale@rausgegangen.de und wir übernehmen das für dich.
Wenn du eine doppelte Page bei uns findest (von dir, von einer Location wo du veranstalten möchtest, oder du entdeckst eine veraltete Version), dann schreib uns gerne an zentrale@rausgegangen.de. Gib bitte genaustens an, welche Page online sein soll und bei welcher es sich um ein Duplikat handelt. Am besten schickst du uns in deiner Mail direkt Links zu den Pages auf rausgegangen.de.
Na klar! Geh dazu einfach in die Pagelistings deines Events. Hier hast du die Option dein Event von einer Page zu entfernen.
Anders rum kannst du direkt eine Eventanfrage für deine Page ablehnen.
Wähle deine Page aus und gehe in den "Inhalte bearbeiten" Bereich. Hier findest du ganz unten die Option, einen Spotify Link zu hinterlegen:
Wenn hier der Artist-Link hinterlegt ist, erklingt deine Page in neuen Tönen! Die meisten Artists haben Preview-urls für ihre bekanntesten Songs hinterlegt, quasi kurze Hörproben, die dann auf deiner Page über den kleinen Player abgespielt werden können.
Alle Events, die auf der Page gelistet sind, haben zu dem ebenfalls einen kleinen Player in der Kachelansicht.
Achtung: Es kann sein, dass trotz hinterlegtem Artist-Link kein Player angezeigt wird. Das liegt dann daran, dass vom Artist keine Preview-url für die Songs hinterlegt wurde und somit keine kurzen Hörproben verfügbar sind.
Wenn du Inhalte aus anderen Quellen einfügst, die nicht passende Formatierungen haben, werden die unpassenden Formatierungen automatisch für dich entfernt.